Stadt Weiz – Meine Wahl!

Am 23. März wird der Gemeinderat der Stadt Weiz neu gewählt. Das ist die Chance die Vielfalt, Buntheit und Unabhängigkeit in unserer Stadt auch im Gemeinderat widerzuspiegeln. Gemeindepolitik gehört für mich zur Königsdisziplin in der politischen Arbeit. Als Politikerin in einer Gemeinde gestaltest du mit und für die Menschen, mit denen du deinen Lebensraum teilst. Kritik und Lob kommen direkt postwendend und ganz persönlich – wie spannend!

Mein Weiz hat Ziele

Weiz von außen nach innen entwickeln heißt: Bedürfnisse aller Ortsteile wie Grundversorgung, Straßenbau oder Mobilität ernst nehmen. Nachhaltige Klimapolitik und aktiven Klimaschutz werden wir uns leisten, denn Energieeffizienz kann die Region. Die Bildung für unsere Kinder abzusichern ist ein zentrales Thema – daher Schulneubau mit höchster Wichtigkeitsstufe.  Um den öffentlichen Raum, der uns allen gehört, den WeizerInnen wieder zurückzugeben, muss das Parkraumkonzept in die Praxis kommen. Die Aufgabe der Bezirkshauptstadt ist mutiger wahrzunehmen: Verantwortung für die Region und Bezirk zeigen und gleichzeitig als Impulsgeber und Motor wirken. Die Balance zwischen Wirtschaft, Landwirtschaft und unserem Wohnraum stärkt alle. Denn, geht’s der Region gut, dann geht’s auch der Stadt gut!

Weiz ist meine Heimatstadt

Meine persönliche Entwicklung ist sehr stark mit unserer Stadt und ihren Möglichkeiten verbunden. Hier ist mein Lebensmittelpunkt und als 100%ige Weizerin stehe ich mit all meiner Kompetenz und meinen Fähigkeiten für Weiz mit Herz, Hirn und Hand ein. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Ehrlichkeit sind für mich Werte, die politisch nicht verhandelbar sind. Ich stelle mich daher persönlich dieser GR-Wahl und werde auch selbst mutig wählen! http://www.mutig-weiz.at

Ihre parteilose VBgmin Monika Langs

Weiz – Mutig in die Neuen Zeiten

Sie erinnern sich an die 1. Zeile der 3. Strophe unserer Bundeshymne. MUT spielt auch in unserer modernen Welt eine zentrale Rolle. MUT ist notwendig, um Herausforderungen zu meistern, Veränderungen herbeizuführen und persönliche sowie gesellschaftliche Werte zu verteidigen. MUT bleibt also ein zeitloses und bedeutendes Element menschlichen Handelns.

MUT ist bei uns daheim

MUT ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und beeinflusst, wie wir mit Herausforderungen und Veränderungen umgehen. MUT hilft uns, auch in schwierigen Situationen den richtigen Weg zu wählen. MUT ermöglicht es sich mit unseren Ängsten auseinanderzusetzen und sie zu überwinden. MUT hilft Veränderungen anzunehmen und uns an neue Gegebenheiten anzupassen. MUT ist notwendig, um für die eigenen Bedürfnisse und Überzeugungen einzutreten. In schwierigen Zeiten erfordert es MUT, Hilfe zu suchen und Unterstützung von anderen anzunehmen. – Und MUT ist erforderlich, um seine Visionen und Ziele zu verfolgen, auch wenn der Weg dorthin herausfordernd oder unsicher ist.

Die schönste Form von MUT ist Vertrauen

MUT und Vertrauen stehen in einem dynamischen Wechselspiel. MUT kann dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen, während ein starkes Vertrauen in uns selbst und in andere uns ermutigt, selbst mutig zu handeln. Beide – MUT und Vertrauen – sind entscheidend für die persönliche Entwicklung und das Bewältigen von Herausforderungen.

MUT lässt Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilnehmen und sich für das einzusetzen, was sie für richtig halten. Eine funktionierende Demokratie benötigt genau solche mutigen Menschen, die bereit sind, Vertrauen zu schenken aber auch Verantwortung zu übernehmen.

Gehen wir gemeinsam mutig in die Neuen Zeiten!

Ihre MUTige VBgmin Monika Langs

Weiz – Liebes Christkind

Die Weihnachtszeit ist immer eine Zeit der Bilanz, aber auch der Vorschau. Wie ist das sich dem Ende zuneigende Jahr verlaufen, was wird das kommende bringen? Während unsere Kinder und Enkelkinder fleißig ans Christkind schreiben und den Heiligen Abend kaum erwarten können, dürfen auch wir Erwachsene uns die Fragen stellen: Was wünsche ich mir eigentlich? Was wäre mir wichtig?

Für mich ist wichtig

Wichtig für mich ist noch mehr Vertrauen in die Zukunft zu gewinnen, gegenseitigen Respekt und gleichzeitig Wertschätzung und Freundlichkeit zu erfahren aber auch zu geben. Es braucht dazu die Leichtigkeit, manchmal die Unbeschwertheit eines schönen Tages draußen in der Natur und herzliche und unterhaltsame Begegnungen mit Familie und Freunden. Genauso wichtig ist mir ein umsichtiger Umgang mit unseren „Ressourcen“. Damit meine ich nicht nur unsere einzigartige und wunderbare Welt, sondern ganz bewusst auch unseren gemeinsamen Wohn- und Lebensraum sowie die vermehrte Achtsamkeit mit uns selbst.

Ich wünsche mir

Ich wünsche mir vom Christkind, dass wir nicht nur Visionen für die Zukunft unserer Heimat entwickeln, sondern uns auch auf neues und unbekanntes einlassen. Ich wünsche mir, dass in unserer Gesellschaft die Vielfalt an Weltbildern als Gemeinschaft erlebt werden kann und ich wünsche mir Kraft und Gelassenheit bei allen meinen Entscheidungen und vor allem MUT!

Ich wünsche Ihnen geschätzte Weizerinnen und Weizer ein wunderbares Weihnachtfest, großartige Tage mit ihren Lieben und ein gesundes friedvolles Jahr 2025. Ohne Sie alle wäre mein Jahr nur halb so schön gewesen – herzlichen Dank dafür!

Persönlich freue mich auf gutes Essen, kitschige Weihnachtssongs, interessante Bücher und auf ein neues aufregendes Jahr mit Ihnen.

Ihre MUTige VBgmin Monika Langs

Monika Langs
Vizebürgermeisterin der Stadt Weiz
Facebook | Instagram | Xing | LinkedIn

Nach oben ↑