Weiz – Mutig in die Neuen Zeiten

Sie erinnern sich an die 1. Zeile der 3. Strophe unserer Bundeshymne. MUT spielt auch in unserer modernen Welt eine zentrale Rolle. MUT ist notwendig, um Herausforderungen zu meistern, Veränderungen herbeizuführen und persönliche sowie gesellschaftliche Werte zu verteidigen. MUT bleibt also ein zeitloses und bedeutendes Element menschlichen Handelns.

MUT ist bei uns daheim

MUT ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und beeinflusst, wie wir mit Herausforderungen und Veränderungen umgehen. MUT hilft uns, auch in schwierigen Situationen den richtigen Weg zu wählen. MUT ermöglicht es sich mit unseren Ängsten auseinanderzusetzen und sie zu überwinden. MUT hilft Veränderungen anzunehmen und uns an neue Gegebenheiten anzupassen. MUT ist notwendig, um für die eigenen Bedürfnisse und Überzeugungen einzutreten. In schwierigen Zeiten erfordert es MUT, Hilfe zu suchen und Unterstützung von anderen anzunehmen. – Und MUT ist erforderlich, um seine Visionen und Ziele zu verfolgen, auch wenn der Weg dorthin herausfordernd oder unsicher ist.

Die schönste Form von MUT ist Vertrauen

MUT und Vertrauen stehen in einem dynamischen Wechselspiel. MUT kann dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen, während ein starkes Vertrauen in uns selbst und in andere uns ermutigt, selbst mutig zu handeln. Beide – MUT und Vertrauen – sind entscheidend für die persönliche Entwicklung und das Bewältigen von Herausforderungen.

MUT lässt Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilnehmen und sich für das einzusetzen, was sie für richtig halten. Eine funktionierende Demokratie benötigt genau solche mutigen Menschen, die bereit sind, Vertrauen zu schenken aber auch Verantwortung zu übernehmen.

Gehen wir gemeinsam mutig in die Neuen Zeiten!

Ihre MUTige VBgmin Monika Langs

Weiz – Liebes Christkind

Die Weihnachtszeit ist immer eine Zeit der Bilanz, aber auch der Vorschau. Wie ist das sich dem Ende zuneigende Jahr verlaufen, was wird das kommende bringen? Während unsere Kinder und Enkelkinder fleißig ans Christkind schreiben und den Heiligen Abend kaum erwarten können, dürfen auch wir Erwachsene uns die Fragen stellen: Was wünsche ich mir eigentlich? Was wäre mir wichtig?

Für mich ist wichtig

Wichtig für mich ist noch mehr Vertrauen in die Zukunft zu gewinnen, gegenseitigen Respekt und gleichzeitig Wertschätzung und Freundlichkeit zu erfahren aber auch zu geben. Es braucht dazu die Leichtigkeit, manchmal die Unbeschwertheit eines schönen Tages draußen in der Natur und herzliche und unterhaltsame Begegnungen mit Familie und Freunden. Genauso wichtig ist mir ein umsichtiger Umgang mit unseren „Ressourcen“. Damit meine ich nicht nur unsere einzigartige und wunderbare Welt, sondern ganz bewusst auch unseren gemeinsamen Wohn- und Lebensraum sowie die vermehrte Achtsamkeit mit uns selbst.

Ich wünsche mir

Ich wünsche mir vom Christkind, dass wir nicht nur Visionen für die Zukunft unserer Heimat entwickeln, sondern uns auch auf neues und unbekanntes einlassen. Ich wünsche mir, dass in unserer Gesellschaft die Vielfalt an Weltbildern als Gemeinschaft erlebt werden kann und ich wünsche mir Kraft und Gelassenheit bei allen meinen Entscheidungen und vor allem MUT!

Ich wünsche Ihnen geschätzte Weizerinnen und Weizer ein wunderbares Weihnachtfest, großartige Tage mit ihren Lieben und ein gesundes friedvolles Jahr 2025. Ohne Sie alle wäre mein Jahr nur halb so schön gewesen – herzlichen Dank dafür!

Persönlich freue mich auf gutes Essen, kitschige Weihnachtssongs, interessante Bücher und auf ein neues aufregendes Jahr mit Ihnen.

Ihre MUTige VBgmin Monika Langs

Weiz – MUTige Politik ist für uns

Die Klimakatastrophe, Kriegsereignisse und dazu noch die Energiekrise – die aktuelle Lage erscheint uns als sehr düster. Ständig werden wir darauf gestoßen, wie schlimm und furchtbar alles ist. Dadurch befinden wir uns in einem permanenten Krisenmodus. Viele von uns wenden sich deshalb nicht nur von der Politik, sondern auch von der Berichterstattung ab. Wie aber wollen wir ohne funktionierende Demokratie und ausreichende Information unsere Gesellschaft gemeinsam positiv weiterentwickeln?

Politik kann verändern

Die aktuelle Situation ist schwierig und herausfordernd: Der digitale Wandel, die Aufgaben in der Pflege und der Bildung, das Einstehen für Gleichberechtigung, die Balance von Freiheit und Sicherheit, Problemstellungen zu Umwelt und Mobilität, die Thematik der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt der Widerstand gegen Extreme rechts so wie links. Es braucht deutliche Veränderungen, denen wir uns MUTig stellen müssen. Politik hat die Aufgabe und die Kraft Impulse zu geben und Politik kann genau jene Voraussetzungen schaffen, um Veränderung auch möglich zu machen.

Politik muss MUT machen

Muss Politik tatsächlich mit dem Werkzeug der Angst arbeiten und stets mit Negativem mahnen oder kann Politik auch anders? Politik ist in Wahrheit großartig, denn sie kann die geeigneten Rahmenbedingungen für die positiven Entwicklungen ermöglichen. Politik muss nicht Angst machen, wenn sie die Menschen mitnimmt und die Chancen klar aufzeigt. Gleichzeitig muss sie positive Visionen zeichnen und nicht zuletzt das, was schon erreicht wurde in Erinnerung rufen. Damit kann Politik motivieren und uns den MUT wiederfinden lassen.

Für mich ist Mut, dass ich trotz allem etwas wage, weil ich es als richtig und gut erkenne. Wagen wir gemeinsam!

Ihre MUTige VBgmin Monika Langs

Monika Langs
Vizebürgermeisterin der Stadt Weiz für das Team Krottendorf im Wahlbündnis Weiz.
Facebook | Instagram | Xing | LinkedIn

Nach oben ↑