Wer Gemeindepolitik macht, der ist nah an den Menschen. Da braucht es passgenaue Lösungen, keine ideologischen Schablonen und allein mit parteipolitischen Floskeln wird man keine positiven Ergebnisse erzielen. Fortschritte und Mängel lassen sich messen, Erfolg und Misserfolg sind schnell sichtbar und die Beurteilung erfolgt ganz direkt.
Ohne Zeit geht gar nichts
Politische Tätigkeit in einer Gemeinde beansprucht viel Zeit. Aber es ist sehr bereichernd die Stadtgesellschaft, Experten und auch andere Argumentationen kennen- und verstehen zu lernen, wie eine Gemeinde funktioniert. Dennoch ist es dringend notwendig, der Gemeindepolitik einen höheren Stellenwert in unserem Bildungssystem einzuräumen, um damit auch das Ansehen politischer Arbeit in der Gesellschaft zu verbessern.
Ohne Gemeindepolitikerinnen geht gar nichts
Politik und Zukunft scheinen männlich! Verfolgen Sie doch einmal unter diesem Aspekt unsere Berichterstattung. Für gelungene Stadtpolitik braucht es auch die weibliche Sicht. Und das nicht nur auf einem der Stellvertreter- oder Repräsentationspositionen. Noch immer ist Kinder- und Pflegearbeit vornehmlich weiblich. Wir Frauen haben die Verantwortung und auch die Pflicht uns in Stellung zu bringen. Sonst vergeben wir die Chance, dass unsere Sicht der Dinge in der gesellschaftlichen Entwicklung berücksichtigt wird. Wir gehören in die Gemeinderäte, Stadträte und Landtage. Politische Arbeit kann nur erfolgreich sein, wenn sie auch auf uns Frauen setzt. Wir Frauen wollen nichts geschenkt, sondern nur die Möglichkeit unsere Kompetenzen und Fähigkeiten zielgenau einbringen zu können.
Wichtig für mich ist: Dinge besser zu machen und nicht nur Dinge besser zu wissen. Das sollte das gemeinsame Ziel sein.
Ihre MUTige VBgmin Monika Langs