Das eigene Lebensumfeld mitgestalten und zu verbessern – dazu hat jede Bürgerin und jeder Bürger die Chance. Ob Bürgerbeteiligung, Nachbarschaftsinitiative oder in einer politischen Funktion: Es gibt unterschiedliche Wege, sich in einer Demokratie einzubringen und positiv einzuwirken.
Verantwortlich sind immer die anderen – oder?!
Der Fernwärmeanschluss ist immer noch nicht da! Es wird viel zu viel an Boden versiegelt! Es gibt zu wenig Parkplätze! Der Wunschkindergartenplatz wird nicht realisiert! Die Schule muss an die pädagogischen Anforderungen angepasst werden! Die Ampelwartezeiten sind zu lang! Es gibt nicht genügend Grün- und Erholungsraum! Und am Spielplatz ist der Kletterturm noch immer nicht aufgebaut! Ja, wir alle wissen: Die Welt ist nicht perfekt. Und trotzdem suchen wir gern Verantwortliche, wenn etwas in unserem Umfeld nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen. Nicht selten schieben wir es dann auf „die hohe Politik“ oder „die da oben“. Aber Demokratie ist kein Selbstbedienungsladen – sie funktioniert nur, wenn Menschen sich für diese Art des Zusammenlebens engagieren und einen persönlichen Beitrag leisten, um etwas zu verändern. Es geht deutlich über das Wählengehen hinaus. Es beginnt in Weiz in der Kommunalpolitik und genau bei Dir!
Demokratie entsteht durchs Mitmachen!
Aktiv werden – das klingt ziemlich schwierig, muss es aber gar nicht sein. Denn schon mit wenig Aufwand kann man einen wichtigen Beitrag für unsere demokratische Gesellschaft leisten: Etwa Nachrichten bewusst verfolgen oder sich auch beim zuständigen Referenten oder politischen Vertreter informieren gehört dazu. Wer Hintergründe und Zusammenhänge versteht, kann besser mitreden. Aktiv werden kann aber auch bedeuten, den Mund aufzumachen, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand rassistische oder homophobe Gedanken äußert. All diese scheinbar kleinen Stellschrauben machen Demokratie lebendig und stabil.
Demokratie braucht das Mitmachen aller. Beginnen Sie und beteiligen Sie sich an Wahlen und – wählen Sie klug und MUTig!
Ihre VBgmin Monika Langs