Seit 2017 gibt es in unserer Partnerstadt Offenburg ein Mehrgenerationenhaus. In diesem Begegnungszentrum können Menschen unterschiedlicher Altersgruppen von vorhandenen Angeboten profitieren oder eigene Projekte umsetzen. Damit können sich Bürger:innen generationenübergreifend aktiv einbringen und sich in den unterschiedlichen Projekten freiwillig engagieren.
Alt und Jung Voneinander
Durch die langjährige Lebens- und Berufserfahrung der älteren Generation können komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge und historische Entwicklungen besser verstanden und berücksichtigt werden. Gleichzeitig kann die Jugend mit ihrem frischen Blick durch außergewöhnliche Perspektiven, innovative Ideen und ihre hohe Affinität zu neuen Technologien dazu beitragen neue Denkansätze und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Diese gegenseitige Unterstützung und die wechselseitigen Impulse ermöglichen es über die traditionellen Denkmuster hinauszudenken und so zu nachhaltigen und passenden Lösungen zu gelangen.
Alt und Jung Übereinander
Ein offener und respektvoller Austausch zwischen den Generationen kann dazu beitragen, Verständnis und Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft zu fördern. Es ist wichtig, die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen zu schätzen und mehr übereinander zu erfahren, um das Gegenüber besser zu verstehen. Das ist die Basis für die gemeinsame Weiterentwicklung.
Alt und Jung Mitreinander
Durch das Miteinander von Generationen können soziale Kontakte gefördert und Einsamkeit reduziert werden, denn die verschiedenen Altersgruppen stützen und bereichern sich gegenseitig. Zudem stärken gemeinsame Aktivitäten und Projekte das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen ein qualitätsvolles Zusammenleben.
Wir benötigen ein Miteinander aller Fähigkeiten, denn aktuelle Herausforderungen müssen gemeinsam MUTig angegangen werden!
Ihre VBgmin Monika Langs