2024 befinden wir uns in einem Superwahljahr. Anfang Mai musste in unserer Stadt Weiz ein Bürgermeister vom Gemeinderat geheim und mit absoluter Mehrheit gewählt werden. Die Wahlen der Arbeiterkammer wurden in der zweiten Aprilhälfte in der Steiermark durchgeführt und Anfang Juni stellen sich die Mandatare zum Europäischen Parlament zur Wahl. Die Abgeordneten zum Nationalrat aber auch die steirischen Landtagsabgeordneten sollen planmäßig im Herbst gewählt werden. Damit nicht genug – 2025 stehen bei uns in Weiz die Gemeinderatswahlen an.
Wählen ist Recht und Verantwortung
In etwa 80 Staaten mit 4,5 Milliarden Menschen finden und fanden 2024 Wahlen statt. Aber eine Vielzahl der Wahlen werden unter unfairen undemokratischen Bedingungen durchgeführt. In Österreich garantiert die Verfassung freie und geheime Wahlmöglichkeiten. Wählen ist eine wichtige Form der politischen Verantwortung und der Bürgerbeteiligung. Durch Ihre Stimme nehmen Sie aktiv an der Demokratie teil, Sie verteilen die politische Macht für eine Wahlperiode und beeinflussen die Entwicklung unserer Gesellschaft.
Nichtwählen ist die falsche Konsequenz
Wut und Politikverdrossenheit haben ihre Berechtigung, dennoch jede Stimme zählt. Eine Demokratie kann nur dauerhaft lebendig bestehen, wenn sich die Bürger:innen auch daran beteiligen. Denn die Wahlbeteiligung selbst hat immer Auswirkungen auf das Wahlergebnis – Nichtwähler unterstützen nicht nur den Wahlgewinner, sondern sie verschenken die Chance, Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft zu übernehmen und erleichtern gleichzeitig die Einflussnahme extremer Strömungen.
Entscheiden Sie daher MUTig und wählen Sie selbst, damit es nicht andere für Sie tun – es ist Ihr Recht!
Ihre vom Gemeinderat gewählte VBgmin Monika Langs