Weiz mit H

Nach den Sommermonaten hoffen wir alle auf einen Herbst, dessen Herausforderungen wir mit Haus- und Sachverstand gut bewältigen können. Dennoch wage ich einen kurzen Blick zurück.

Weiz mit Herbst 1983

Im Herbst vor 40 Jahren informierte WEIZpräsent im Artikel „Weiz ist über den Sommer schöner geworden“ über Straßensanierungsarbeiten mit den Schwerpunkten Hauptplatz, Bismarck-, Rathaus- und Karpfensteinergasse. Hans Tuisl, Kommandant der Wehr Weiz, feierte seinen 60er, der Liedermacher Sigi Maron gab im Volkshaus ein Konzert und der SC Elin spielte endlich wieder in der Landesliga. Schon damals appellierte der amtierende Bürgermeister Ludwig Schmidhofer an alle Verkehrsteilnehmer zur gegenseitigen Rücksichtnahme. Dieses Anliegen verstärke ich an dieser Stelle 40 Jahre später wieder.

Weiz mit Herbst 2023

Für diesen Herbst darf Ihnen eine kleine Auswahl an Themen, die uns neben unseren Standardaufgaben als Verantwortliche beschäftigen, anführen: Autoarme Zonen schaffen, die Aufenthaltsqualität der Innenstadt verbessern, Lebensmittelresilienz, Infrastruktur im Bildungsbereich sanieren und bauen (Kindergarten, MS1+3, Poly), Unternehmen am Standort halten oder ansiedeln, Radwegekonzept weiterführen, leistbaren Wohnraum schaffen, sinnvoller Rückbau der Gleisdorferstraße, Energieautarkie, Klimamaßnahmen (Wandel, Schutz), Grünraum entwickeln, … .

Weiz mit Hausverstand

Uns als Stadt Weiz geht es im Moment gut, wenngleich die Herausforderungen größer und die Aufgaben die Bund und Land an uns stellen nicht geringer werden. Aber wir werden zu Ihrem Wohle an unsere Hausaufgaben gemeinsam, mutig und lösungsorientiert herangehen. Übrigens – wer sich zurücklehnt und die Hände verschränkt, wird bei der Lösungsfindung nicht gut anpacken können!

Ihre hochmotivierte VBgmin Monika Langs

Monika Langs
Vizebürgermeisterin der Stadt Weiz für das Team Krottendorf im Wahlbündnis Weiz.
Facebook | Instagram | Xing | LinkedIn

Nach oben ↑