Die Stadtfeuerwehr Weiz feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Im Jänner 1872 findet die erste Gründungssitzung statt. 1972 begeht sie in Verbindung mit dem Steirischen Landesfeuerwehrtag das 100-jährige Gründungsfest.
Feuerwehr und die Stadt Weiz
Von der Erbauung des ersten Rüsthauses 1912 bis zum hochmodernen Feuerwehrzentrum in der Florianigasse ist es ein ereignisreicher Entwicklungsweg. Seit jeher wird die Feuerwehr durch die Politiker:innen und Unternehmer:innen der Stadt Weiz getragen und gefördert. Geändert haben sich die Ausrüstung und die technischen Voraussetzungen.
Kommandant Sellinschegg 1972:“Die Wehr Weiz ist eine technisch vorzüglich ausgestattete Feuerwehr, die für verschiedene Einsätze herangezogen werden kann.“ 50 Jahre später ist das ganz genauso!
Feuerwehr und Frauen
Als die Feuerwehr der Stadt Weiz 1972 das 100-jährige Jubiläum feiert, gibt es noch ein Gruppenbild ohne Dame und auch in der Mitgliederliste findet sich keine Feuerwehrkameradin. In der Chronik gibt es Hinweise, dass Frauen insbesondere in Krisensituationen wesentliche Feuerwehrarbeit übernehmen. Im Bereich der Alarmierung und im Funkdienst werden Frauen schon seit den 1950ern eingesetzt. Aktuell sind 11 Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Diensträngen tätig.
Feuerwehr und Ehrenamt
Beinahe die Hälfte aller Steirer:innen engagieren sich ehrenamtlich Diese freiwillig geleistete Arbeit stellt neben einem hohen gesellschaftlichen Wert auch einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. In Österreich werden mit diesem ehrenamtlichen Engagement in einem Jahr etwa 10 Milliarden Euro an Wertschöpfung generiert.
Ich bin stolz in einer Stadt zu leben, in der das Ehrenamt eine Ehre ist und unsere Blaulichtfamilie so gut funktioniert!
Ihre VBgmin. Monika Langs